Öl News
Home » Fruchtöle » Avocadoöl
Avocadoöl
Avocadoöl - Foto: © slawek_zelasko

Avocadoöl

Avocadoöl macht seit Jahrtausenden schön und gesund

Schon die Ureinwohner Mexicos wussten, dass Avocadoöl eines der wirkungsvollsten Mittel bei trockener Haut ist. Reich an fettlöslichen Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren unterstützt die Avocadoöl Wirkung die Regenerierung von trockener und schuppiger Haut, pflegt sanft spröde Haare und regt die Zellproduktion der Haut an. Aber auch in der Küche ist das Naturprodukt eine gesunde und feine Beilage.

Wissenswertes rund um die Avocado

Anders als Avocadoöl gibt es die Früchte fast auf der ganzen Welt in so gut wie jedem Supermarkt zu kaufen. Ursprünglich aber stammen Avocados aus Mexico. Dort herrscht ein optimales Klima, damit die bis zu 15 Meter hohen Bäume genügend Früchte entwickeln können. Inzwischen jedoch wird das Naturerzeugnis auch in vielen anderen Ländern mit vergleichbaren Klimabedingungen angebaut. Die Früchte, die in der Form ein wenig an eine Birne erinnern, fallen grundsätzlich unreif von den Bäumen, werden eingesammelt und reifen während des Transports oder der Lagerung nach. Angebaut wurden Avocadobäume schon zu Zeiten der Azteken und mit der spanischen Belagerung im Mittelalter gelangte die Frucht von Südamerika nach Europa und von dort in die ganze Welt.

Genießbar ist grundsätzlich nur das Fruchtfleisch der Avocado, was ein leicht nussig und mildes Aroma besitzt. In Mexico werden auch die Blätter des Baums zur Teezubereitung genutzt. Das ist aber nur dort üblich.
Reich an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren ist das Naturprodukt nicht nur eine leckere Beilage, sondern zugleich ziemlich gesund. Avocadoöl ist ein weiteres Produkt aus dem Fruchtfleisch der Avocados. Doch weniger ist das Produkt in der Küche, sondern vielmehr in der Kosmetik bekannt. Dabei fokussiert sich die Avocadoöl Wirkung vor allem auf einen pflegenden Effekt bei trockener Haut. Doch auch als Speiseöl ist es sowohl salzig wie auch süß ein echter Genuss.

Avocadoöl: Reich an wertvollen Inhaltsstoffen

Avocadoöl

Avocadoöl – Foto: © slawek_zelasko

Neben ungesättigten Fettsäuren und den Vitaminen A, D und E bietet das Öl der südamerikanischen Frucht viele weitere, wertvolle Inhaltsstoffe. Lecithine, Mineralstoffe, Kalium und ein hoher Anteil von Öl-, Palmitin-und Linolsäure befinden sich ebenfalls im Naturprodukt. Daraus entsteht eine Avocadoöl Wirkung, die sich auf Körper, Haut und Haaren positiv entfaltet.

Avocadoöl in der Kosmetik

Dieses Wissen um die Wirksamkeit besaßen auch schon die Ureinwohner Südamerikas, die das Öl aus der birnenähnlichen Frucht für die Pflege von Haut und Haaren benutzten. Bis heute wird Avocadoöl in Seifen, Shampoos und Cremes verwendet, um trockne Haut und spröde Haare mit pflegender Feuchtigkeit zu versorgen. Bewirken können das unter anderem ungesättigte Fettsäuren, Vitamine A und E sowie Lecithine, die alle in Avocadoöl zu finden sind. Sie unterstützen die Zellerneuerung und bieten trockener Haut pflegende Feuchtigkeit. Das tut auch reifer Haut gut, weil das Öl intensiv in die Haut eindringt, werden mehrere Hautschichten mit Feuchtigkeit versorgt. Das Resultat ist eine Minderung von kleinen Fältchen. Ein Ergebnis stellt sich allerdings nicht sofort ein. In der Regel braucht die Wirkung bis zu ihrer Entfaltung schon einige Wochen und eine regelmäßige Anwendung.
Auch trockene Hände und rissige Füße ziehen einen positiven Effekt aus der Avocadoöl Wirkung. In Südamerika wird schon seit Jahrtausenden anstelle von Handcreme Avocadopüree verwendet, um Hände und Füße zu pflegen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Eine vergleichbare Wirkung lässt sich mit Avocadoöl erzielen. Hände und Füße mit dem Öl einreiben und Handschuhe beziehungsweise Socken über Nacht anziehen. So ist garantiert, dass am Morgen das Öl eingezogen ist. Hände und Füße sind dankbar für den Feuchtigkeitskick und zeigen sich von einer sehr geschmeidigen Seite.

Avocadoöl in der Küche

In der Küche ist Avocadoöl ebenfalls vielseitig einsetzbar, auch wenn das zumindest im europäischen Raum seltener anzutreffen ist. Denn das Naturprodukt als Speiseöl ist im europäischen Raum ein kleiner Exot. Dabei besitzt das südamerikanische Naturprodukt einen mild nussigen Geschmack und ist ganz nebenbei ziemlich gesund. Denn für die positive Avocadoöl Wirkung sind auch die ungesättigten Fettsäuren verantwortlich, deren vielseitiger Gesundheitseffekt inzwischen mehrfach erwiesen wurde. Ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf den gesamten Organismus aus, unterstützen eine gesunde Funktion des Herz-Kreislauf-Systems, gleichen den Cholesteringehalt im Körper aus und sorgen für ein allgemeines Wohlbefinden. Zusätzlich bietet das Öl mit einem hohen Gehalt an Vitamin A und E sowie Mineralien weitere gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.

Das südamerikanische Naturprodukt ist in der Küche vielseitig zu verwenden. Besonders als Dip oder zu Salaten passt Avocadoöl perfekt. Erhitzen kann man das Speiseöl allerdings nur bis zu 75 Grad. Ohnehin ist das Erwärmen nicht optimal, da durch die Hitze viele, wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen.

Das Öl besitzt eine grünliche Farbe und für den Verzehr eignet sich am besten natives Öl, weil nur so alle Inhaltsstoffe erhalten blieben. In der Kosmetikindustrie hingegen wird häufig raffiniertes Öl verwendet, weil es günstiger ist. Aber selbst dort sollte auf Qualität geachtet werden. Denn dem raffinierten Produkt fehlt es an Wirkstoffen, die gebraucht werden, damit Haare und Haut mit genügend Feuchtigkeit und Pflege versorgt werden können.

Avocadoöl: Weltweit ein traditionelles Hausmittel

Abgesehen von modernen Erkenntnissen über die positive Avocadoöl Wirkung, ist das Naturprodukt aus Südamerika auch in Europa ein sehr altes Hausmittel. Als Pflegemittel bei spröden Haaren und trockener Haut wird das Erzeugnis ebenso häufig verwendet wie auch als entzündungshemmendes Mittel.

Doch besonders äußerlich kommt das Naturprodukt als Hausmittel besonders oft zur Anwendung. Als Kur bei Schuppenflechte und juckender Kopfhaut sowie bei trockenen Hautstellen und für die Anti-Aging-Pflege wird das Mittel sehr gern benutzt. Außerdem kann man mit Avocadoöl Cremes und Salben selbst herstellen. Dafür sind nur wenige Zutaten notwendig, die man einzeln im Fachhandel erhält.

 

Die Informationen auf dieser Seite dienen nicht als Diagnose oder Therapieanweisungen und ersetzen auch keinen Artztbesuch. Sollten Sie eine Erkrankung haben oder den Verdacht einer Erkrankung, dann kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Sollten Sie weitere wertvolle Infos zu Ölen haben und möchten uns diese mitteilen, so werden wir diese gerne in dem Artikel berücksichtigen.